Ob Feuerschäden oder Maschinenbruch in der Druckerei, Wasserschäden beim Pressegrossisten, Falschmeldungen in den Medien oder Datenverluste beim Softwarelieferanten: Als langjähriger Versicherungsmakler der Branche weiß die VVDG, mit welchen Risiken Medienunternehmen zu rechnen haben.
Gerade die Medienbranche hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Die VVDG behält aktuelle Entwicklungen wie die zunehmende Digitalisierung der Medienlandschaft im Blick – um mit passenden Absicherungskonzepten zu reagieren. Zu den Hauptrisiken der Branche zählen Ansprüche von Personen, deren Persönlichkeitsrechte durch Beiträge im Radio, Fernsehen oder in der Presse verletzt wurden.
Ob Preisverleihung, Charity-Gala oder Messe: Häufig veranstalten Medienunternehmen groß angelegte Events mit hohen Besucherzahlen. Ereignisse dieser Art bergen die Gefahr, dass Personen zu schaden kommen. Durch eine individuelle Anpassung der Verträge, gewährleistet die VVDG, dass für derartige Schadenfälle hohe Deckungssummen zur Verfügung stehen.
Im Bereich der Sachschäden überzeugt die VVDG durch intelligente Sonderlösungen. Ein Beispiel: Da für Live-Mitschnitte die technische Ausstattung von A nach B bewegt werden muss, lässt sie sich nicht mit einer Standardversicherung abdecken. Für diesen Fall entwickelte die VVDG eine spezielle Versicherung, die den Transport des gesamten Equipments mit einschließt.
Auch für Ertragsausfälle in der Medienbranche bietet die VVDG passende Konzepte an. So werden bei der Vertragsausarbeitung zum Beispiel Schäden an Funkmasten berücksichtigt, die Sendeausfälle und damit den Verlust wichtiger Werbeeinnahmen verursachen.
VVDG Verlags- und Industrieversicherungsdienste GmbH
Jessenstraße 4
22767 Hamburg
Telefon: 040 33 42 43 50